- Lötrohrprobierkunde
- fметод химического анализа при помощи паяльной трубки
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Karl Friedrich Plattner — Titelblatt Plattners Lötrohrprobierkunde Carl Friedrich Plattner (* 2. Januar 1800 in Kleinwaltersdorf; † 22. Januar 1858 in Freiberg (Sachsen), auch zitiert als: Karl Friedrich Plattner) war ein deutscher Hüttenkundler und Chemiker … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Plattner — Titelblatt Plattners Lötrohrprobierkunde Tafel an Plattners … Deutsch Wikipedia
Emil Heyn — Friedrich Emil Heyn (* 5. Juli 1867 in Annaberg; † 1. März 1922 in Berlin) war Eisenhütteningenieur und gilt als Nestor der Technikwissenschaften Metallkunde und Metallographie. Er war der Begründer neuer mikroskopischer Untersuchungsverfahren… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Geologie — Im Gegensatz zur historischen Geologie, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde befasst, ist das Thema Geschichte der Geologie die Entwicklung dieser Naturwissenschaft selbst. Hierbei kommt es zu Überschneidungen mit der Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Lötrohr — Darstellung und Beschreibung eines Lötrohrs (Carl Friedrich Plattners Probirkunst mit dem Löthrohre, 1865) Das Lötrohr ist ein Metallrohr mit einer kleinen Düse und einem Mundstück. Es wird zum Untersuchen von Mineralien und in der anorganischen … Deutsch Wikipedia
Paul Röntgen — (* 26. Oktober 1881 in Aachen; † 2. November 1965 ebenda) war ein deutscher Hochschullehrer für Metallurgie und Rektor der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Röntgens Rolle im nationalsozialistischen Staat … Deutsch Wikipedia
Bergwissenschaften — Bergwissenschaften, die Gesamtheit der systematisch geordneten Kenntnisse, die sich auf das Berg , Hütten und Salinenwesen beziehen. Hilfswissenschaften sind: Physik, Chemie, Mineralanalyse, Mineralogie, Petrographie, Geologie, Lagerstättenlehre … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilhelm Maucher (Mineraloge) — Portraitaufnahme von Wilhelm Maucher 1904 Wilhelm Maucher (* 15. Juni 1879 in Winterstettenstadt in Oberschwaben; † 4. Mai 1930 in München) war ein deutscher Mineraloge. Wilhelm Maucher ist der Entdecker des nac … Deutsch Wikipedia